Vergleich Schlafsäcke
Auf der Suche nach einem neuen Schlafsack, stellst Du Dir vermutlich folgende Fragen: Soll es ein Kunstfaser- oder Daunenschlafsack sein? Entscheidend ist, in welchem Setting der Schlafsack zum Einsatz kommt. Wir haben die Vor- und Nachteile für Dich zusammengefasst.
Daunen
Daunenschlafsäcke zeichnen sich vor allem durch ihre exzellente Wärmeleistung bei sehr geringem Gewicht und Packmaß aus. Sie sind die erste Wahl für anspruchsvolle Touren, bei denen Gewicht und Isolation entscheidend sind.
Vorteile
- Kleines Packmaß
- Hohes Isolationsvermögen (leicht & warm)
- Lange Lebensdauer bei guter Pflege
Nachteile
- Empfindlich gegen Feuchtigkeit und verliert Isolationsleistung, wenn er nass wird
- Teurer als Kunstfaser in der Anschaffung
- Höherer Pflegeaufwand – muss schonend gewaschen und gut gelüftet gelagert, also nicht dauerhaft komprimiert werden.
Daunenschlafsäcke aus unserem Sortiment
Kunstfaser
Kunstfaserschlafsäcke zeichnen sich durch ihre robuste, pflegeleichte und feuchtigkeitsresistente Beschaffenheit aus. Sie sind besonders gut geeignet für den Einsatz bei gemäßigten Temperaturen mit wechselhaften Bedingungen.
Vorteile
- Unempfindlich gegen Nässe – wärmt auch im feuchten Zustand
- Pflegeleicht und robust – Unempfindlich gegenüber Schmutz und Schweiß
- Günstiger in der Anschaffung
- Vegan
Nachteile
- Größeres Packmaß
- Schwerer als Daune bei vergleichbarer Wärmeleistung
Kunstfaserschlafsäcke aus unserem Sortiment