Über Zeltaufbau und Ausrüstung
Zelten im Winter
Wenn der Schnee unter den Schuhen knirscht, der Atem als Nebel aufsteigt und die Bäume ein winterliches Kleid tragen, ist längst nicht Schluss mit der Zeltsaison. Auch im Winter bzw. in Schneeverhältnissen können Outdoor-Freunde ihr Lager aufschlagen. Bei einigen Skitouren oder je nach Reiseziel ist das auch unumgänglich.
Mit dem nötigen Wissen und dem passenden Equipment ist Winterzelten eine unnachahmliche Erfahrung. In diesem Whitepaper finden sich Tipps rund um den Zeltaufbau, Hinweise zur richtigen Ausrüstung und Ratschläge in Bezug auf Tourenplanung und Zielsetzung.
Jetzt den Ratgeber herunterladen »
Unangenehme Konsequenzen vermeiden
Alles zum wilden Zelten
Nach einer Wanderung, Fahrrad-, Kletter- oder Kanutour draußen übernachten: Für Outdoor-Freunde ist das der krönende Abschluss eines Tages in der freien Natur. Unter dem Sternenhimmel campieren, das Abendessen über dem Lagerfeuer kochen bzw. grillen, morgens das Frühstück an der frischen Luft genießen…
Viele bevorzugen dabei das wilde Zelten statt einer Nacht auf dem Campingplatz. Damit der Aufenthalt zwischen Flora und Fauna jedoch keine unangenehmen Konsequenzen nach sich zieht oder gar gefährlich wird, müssen Camper einige Regeln beachten.
Jetzt den Ratgeber herunterladen »